
Reisen
Ökologischer Fußabdruck von transnationalen persönlichen Treffen im Vergleich zu Online-TreffenZiele
- Transnationale Treffen nachhaltiger gestalten: Reduzierung des CO2-Fußabdrucks
Grüner Wert Indikator
CO2-EinsparungenErläuterung
Zum Projektmanagement gehören in der Regel alle Arten von Treffen: lokale, regionale, nationale oder transnationale. Transnationale Treffen sind ein wichtiges Element bei EU-Projekten. Sie bedeuten, dass Menschen große Entfernungen zurücklegen müssen, um zusammenzukommen. In Europa geschieht dies derzeit hauptsächlich mit dem Flugzeug, das im Hinblick auf die CO2-Emissionen im Vergleich zum Zug sehr kostspielig ist.Ein Beispiel dafür ist das transnationale Kick-off-Meeting von Think Twice! Aufgrund der COVID-19-Reisebeschränkungen in den Jahren 2020 und 2021 konnte sich unser Projektteam nicht persönlich treffen, so dass das Treffen virtuell stattfand. Unter normalen Umständen wären zwei Personen für sieben reisende Organisationen mit dem Flugzeug nach Leipzig gereist.
Bei einer Hin- und Rückreise werden für eine Person etwa folgende CO2-Mengen emittiert:
- Larnaca - Leipzig: 700 kg CO2
- Porto - Leipzig: 540 kg CO2
- Ljubljana - Leipzig: 170 kg CO2
- Barcelona - Leipzig: 380 kg CO2
- Patras Araxos - Leipzig: 460 kg CO2
- Teesside - Leipzig: 300kg CO2
- Rome - Leipzig: 300 kg CO2
Doch statt 14 reisende Personen, trafen sich 11 Personen über zwei Tage hinweg online, jeden Tag drei Stunden lang, also insgesamt 6 Stunden. Bei einer einstündigen Videokonferenz werden schätzungsweise 183 g CO2/ ausgestoßen: 6 x 11 x 0,183 (kg CO2) = 12 kg CO2 für die Sitzung.
Auch wenn die CO2-Emissionen, die sich aus der Unterbringung, den Räumlichkeiten und dem Catering ergeben, hier nicht berücksichtigt werden, ist es offensichtlich, dass bei transnationalen Treffen die Online-Option einen wesentlich geringeren ökologischen Fußabdruck hat.
Zur Erinnerung: Weltweit sollten die jährlichen CO2-Emissionen 1,5 Tonnen CO2 pro Person nicht überschreiten. Nur durch die Teilnahme an einigen wenigen transnationalen Treffen, bei denen man mit dem Flugzeug reist, kommt man in die Nähe dieses Wertes. Denken Sie also vor Ihrem nächsten transnationalen Treffen zweimal nach und fragen Sie sich: Müssen wir für ein persönliches Meeting eine weite Reise auf uns nehmen oder können wir es online abhalten? Wenn Sie ein Treffen von Angesicht zu Angesicht für notwendig erachten, ist es dann möglich, für die Reise stattdessen den Landweg zu benutzen? Mehr dazu finden Sie in anderen Beispielen für gute Praxis im Bereich Verkehr.
Vorteile und potentielle Schwierigkeiten der Maßnahme
Vorteile:- Online-Meetings sparen im Vergleich zu physischen transnationalen Treffen große Mengen an CO2
- Online-Meetings sparen Zeit und sind schneller und einfacher zu organisieren
- weniger Papier- und Plastikverbrauch
- soziale Aspekte eines persönlichen Treffens fehlen: das Knüpfen von Kontakten ist schwieriger und die menschliche Interaktion geringer
- fehlende Vernetzung
- manche Dinge lassen sich leichter von Angesicht zu Angesicht besprechen
- schlechtere Qualität der Projektergebnisse aufgrund geringerer Kommunikation
Links zu nützlichen Quellen
Comparison of the energy, carbon and time costs of videoconferencing and in-person meetingsThe Social, Environmental, and Economic Advantages of Virtual Events
Carbon Savings for Virtual Meetings
For the calculation of the CO2-emissions of air travel you can use Carbon Calculator:
