alternatetext

Digital

Kameras aus bei Online-Meetings

Ziele

Grüner Wert Indikator

CO2 Einsparungen

Erläuterung

Eine allgemeine Regel, die Sie sich merken sollten, ist, dass jedes MB Daten oder jeder Internetdienst auf einem Server auf der Welt elektrische Energie benötigt. Obwohl die Energieintensität für Internetdienste (kWh/GB) weltweit abgenommen hat, ist die Menge der weltweit gesendeten Daten (GB) gestiegen (5-mal zwischen 2010 und 2015). Die neue Effizienz hatte dadurch zu wenig Effekte auf den Ausstoß von Emissionen - das idt der sogenannte Rebound-Effekt. Online-Videokonferenzen sind heute eine Normalität, die es Anfang der 2000er Jahre buchstäblich noch nicht gab. Audioanrufe erfordern weniger Daten als Standard-Videoanrufe, die weniger Daten erfordern als hochauflösende Videoanrufe.
Da weniger Daten weniger Energie bedeuten, benötigen Audioanrufe also viel weniger Energie als Videoanrufe. Weltweit werden die CO2-Emissionen auf 28-63 g CO2 pro GB geschätzt. Je nach Software und Internetverbindung benötigt ein Videoanruf zwischen zwei Personen ungefähr 100-900 MB/h, Audio ca. 60 MB/h (Öko-Institut).
Das heißt, ein Videoanruf für zwei Personen erzeugt zwischen 2,8 und 56,7 g CO2/h. Jede Videokonferenz erfordert jedoch Hardware, d. h. einen Computer, der zusätzliche Energie verbraucht. So emittiert ein einstündiger Videoanruf schätzungsweise rund 183 g CO2/h pro Person (Öko-Institut). Während andere Quellen ihn je nach Definition auf 150-1000 Gramm CO2 schätzen – High-Definition überträgt mehr Daten und emittiert somit mehr CO2. Es wird geschätzt, dass ein Audioanruf stattdessen die CO2-Emissionen um 96 % reduziert.
Wenn Sie die CO2-Emissionen reduzieren möchten, sollten Sie daher die Definition Ihrer Videoanrufe reduzieren oder auf reine Audio-Meetings umstellen.
Es zeigt auch, dass Internet-Meetings umweltfreundlicher sind als persönliche Meetings (siehe entsprechendes Beispiel in unserer Sammlung), wenn sie umsichtig genutzt und einige Dinge zu beachtet werden.

Vorteile und potentielle Schwierigkeiten der Maßnahme

Vorteile: Potenzielle Schwierigkeiten

Links zu nützlichen Quellen

Sources: DigitalerCO2-Fußabdruck: Datensammlung zur Abschätzung von Herstellungsaufwand, Energieverbrauch und Nutzung digitaler Endgeräte und Dienste

Renee Obringer, Benjamin Rachunok, Debora Maia-Silva, Maryam Arbabzadeh, Roshanak Nateghi, Kaveh Madani: “The overlooked environmental footprint of increasing Internet useâ€, Resources, Conservation and Recycling, Volume 167, 2021, 105389. Resources, Conservation and Recycling

The carbon footprint of our digital lifestyles

The hidden pollution cost of online meetings

The overlooked environmental footprint of increasing Internet use

Turn off that camera during virtual meetings, environmental study says

footer