
Tools
Lebenszyklus-Kostenanalyse: Verfügbare ToolsZiele
- Die (ökologischen, monetären und sozialen) Kosten eines Produkts analysieren und Entscheidungen auf diese Analyse zu stützen
Grüner Wert Indikator
CO2-Einsparungen und ökologischer Fußabdruck => automatische Tools berücksichtigen diese FaktorenErläuterung
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die ökologischen, sozialen oder ökonomischen Kosten eines Produktes zu messen. Sie sind als Lebenszyklusanalyse (LCA), soziale Lebenszyklusanalyse (SLCA) oder Lebenszykluskostenrechnung (LCC) bekannt.Die LCA analysiert die Umweltaspekte eines Produkts während des gesamten Lebenszyklus, von der Herstellung und den Inputs bis zum Ende der Lebensdauer. Die SLCA tut dasselbe, bezieht aber die sozialen Aspekte eines Produkts mit ein.
Die LCC analysiert die wirtschaftlichen Aspekte eines Produkts während seines gesamten Lebenszyklus, z. B. die monetären Kosten, die durch Strom entstehen.
Ähnliche Konzepte sind der Product Environmental Footprint (PEF), der ab 2021/22 in der EU zum Standard werden könnte, oder der Product Carbon Footprint (PCF).
Diese Analysen sind in der Regel sehr zeitaufwendig und komplex und können oft nur von Unternehmen durchgeführt werden, die ein Produkt herstellen, da Ihnen als Käufer:in die entsprechenden Daten fehlen.
Auf der folgenden Website Seite
sind jedoch LCC-Tools verfügbar für:
- Verkaufsautomaten
- Print-Geräte (Drucker usw.)
- Computer und Monitore
- Innenbeleuchtung
- Außenbeleuchtung
Vorteile und potentielle Schwierigkeiten der Maßnahme
Vorteile:- praktisches Werkzeug zum Ausfüllen
- verbindet ökologische und ökonomische Aspekte: wenn finanzielle Anreize und ökologische Nachhaltigkeit zusammenfallen, steigt die Motivation zu mehr Nachhaltigkeit
- enthält Währungen und CO2-Emissionen für alle EU-Länder
- nur in englischer Sprache verfügbar
- obwohl das Ausfüllen der Excel-Tabelle nicht allzu kompliziert ist, werden einige Informationen/Daten benötigt, die nicht ohne weiteres verfügbar sind
- einige Daten sind einfach nicht verfügbar/vorhersehbar (weil sie in der Zukunft liegen, nur den Lieferanten bekannt sind oder unterschiedliche Daten von verschiedenen Lieferanten schwer zu vergleichen sind) -> ungenaue Messung
- Umweltthemen sind zu komplex, um sie in quantitativen Größen wie CO2, Preise, etc. auszudrücken
Links zu nützlichen Quellen
Product Carbon FootprintPROSA – Product Sustainability Assessment
These German websites also offer the comparison of products:
Berechnung der Lebenszykluskosten
Berechnungswerkzeug für Lebenszykluskosten verschiedener Produkte (LCC-Tool)
Further description of LCC:
Life Cycle Costing: State of the art report
Environmental footprint:
