
Tools
UmweltmanagementsystemZiele
- Verbesserung der eigenen Nachhaltigkeit durch effizientere Nutzung der natürlichen Ressourcen
- Verbesserung des öffentlichen Images des Unternehmens
- Einbeziehung der Belange von Mensch und Umwelt in das Qualitätskonzept des Unternehmens
Grüner Wert Indikator
Nach Angaben des Europäischen Parlaments soll das EMAS-System bis 2019 Folgendes erreichen:- Verringerung der Kohlendioxidemissionen: 38%
- Verringerung des Stromverbrauchs: 16%
- Verringerung des Gasverbrauchs: 23%
- Steigerung der Produktion von erneuerbaren Energien: 15%
- Verringerung des Papierverbrauchs: 44%
- Verringerung der Lebensmittelabfälle: 22%
- Steigerung des Abfallrecyclings: 67%
Erläuterung
Das Umweltmanagementsystem (UMS) ist der Teil des gesamten Managementsystems einer Organisation, der die erforderliche Umweltstruktur, die Tätigkeiten, den Prozess, die Rollen und Verantwortlichkeiten, die geeigneten Praktiken, Prozesse und Ressourcen umfasst, um die Umweltauswirkungen von Dienstleistungsprodukten oder Funktionen anzugehen.UMS ist eine Marketingstrategie, die viele Zielgruppen und Interessengruppen ansprechen kann. Die bekanntesten Umweltmanagementsysteme sind:
- ISO14001 - Internationale Norm
- EMAS - Eco-Management and Audit Scheme
- Zunächst muss es eine Prüfung der von ihm angewandten Umwelttätigkeiten, -methoden, -produkten und -dienstleistungen durchführen, um zu beurteilen, ob sie dem geltenden Rechtsrahmen entsprechen.
- Dann schreibt EMAS die Einführung einer Umweltpolitik vor, die auf die Verbesserung der Umweltleistung abzielt.
- Auf der Grundlage der Ergebnisse sollte jedes Unternehmen/jede Organisation ein UMS einrichten, in dem Zuständigkeiten, Ziele, Instrumente, betriebliche Verfahren, Schulungsbedarf sowie Überwachungs- und Kommunikationssysteme festgelegt sind.
- Es wird eine Umweltbetriebsprüfung durchgeführt: Auditverfahren durch einen EMAS-Inspektor
- Zertifizierung der Organisation/des Unternehmens
Vorteile und potentielle Schwierigkeiten der Maßnahme
Vorteile:- Energieeinsparung
- Reduzierung des Wasserverbrauchs
- Senkung der Rohstoff- und Produktmanagementkosten
- Nutzung von Recycling- und Wiederverwendungsprogrammen
- Verbesserung der Umweltleistung
- Verbesserung der Einhaltung von Vorschriften
- Vermeidung von Umweltverschmutzung und Erhaltung von Ressourcen
- Verringerung / Abschwächung von Risiken
- Gewinnung neuer Kund:innen und Märkte (oder zumindest Erhalt des Zugangs solchen mit UMS-Anforderungen)
- Gesteigerte Effizienz/geringere Kosten
- Verbesserte Mitarbeiter:innen-Moral (einschließlich der Möglichkeit eines verbesserten Einstellungsverfahren für neue Mitarbeitende)
- Verbessertes Image in der Öffentlichkeit, bei Aufsichtsbehörden, Kreditgebern und Investoren
- Erreichtes/verbessertes Bewusstsein der Mitarbeitenden für Umweltfragen und -verantwortung
- Es ist für Unternehmen und Organisationen freiwillig
- Einige Organisationen (insbesondere nationale und lokale Regierungen) können auf politische und/oder administrative Hindernisse stoßen, wenn es darum geht, die Anforderungen und Verpflichtungen eines UMS wirksam umzusetzen
- Ein Nachteil eines UMS besteht darin, dass Systeme per definitionem für größere Organisationen geeignet sind; je größer die Organisation ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie bereits einen ähnlichen systematischen Ansatz für Managementprozesse entwickelt hat. Ein üblicher Ansatz, der von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) verwendet wird, um die Einführung eines UMS zu erleichtern, ist die Gruppenzertifizierung, also eine gemeinsame Einführung eines UMS.
Zertifiziert
Diese Aktion ist von der Europäischen Union ZertifiziertLinks zu nützlichen Quellen
Reducing our ecological footprintWeitere Ressourcen:
EMAS
Environmental Management System
