alternatetext

Büro

Nachhaltige oder recycelte Büroartikel

Ziele

Grüner Wert Indikator

Nachhaltige und recycelte Waren sind umweltfreundlicher, da sie den Verbrauch natürlicher Ressourcen verringern.

Erläuterung

Neben der Bevorzugung wiederverwendbarer Produkte können Sie sich bei Verbrauchsgütern (Papier) oder sogar bei einigen langlebigen Gütern (Möbenl) zumindest für recycelte oder biologisch abbaubare Produkte entscheiden.

Hier sind einige Ideen:

1) Wenn es ums Drucken geht, werden Sie oft zu dem Schluss kommen, dass es nicht notwendig ist. Manchmal ist es jedoch unvermeidlich: Sie brauchen Verträge, Arbeitszeitnachweise und andere Dokumente, die unterschrieben werden müssen. Verwenden Sie in diesen Fällen Recyclingpapier. Und wenn Sie das Papier nicht mehr brauchen, recyceln Sie es anschließend.

2) Wenn es keine gebrauchten Optionen gibt und Sie Ihr Büro wirklich einrichten müssen, entscheiden Sie sich für nachhaltige und reparierbare Büroausstattung. Eine sehr nachhaltige Option sind rustikale Holzmöbel, die aus lokalem Massivholz hergestellt werden. Diese Art von Möbeln wird weniger verarbeitet, d. h. es wird weniger (fossile) Energie für ihre Herstellung benötigt. Da keine geraden Linien erforderlich sind, können mehr Teile eines Baumes verwendet werden. Unebene Holzbretter, Äste oder kleinere Stämme, die sonst nicht für den Möbelbau verwendet werden, können als Schreibtisch, Stuhl oder Regal genutzt werden. Da Holz Biomasse ist und CO2 bindet, wird Ihr Büro zu einer kleinen CCS- (Carbon Capture and Storage) oder CCU- (Carbon Capture and Utilization) Anlage.

3) Seit dem Inkrafttreten des EU-Verbots von Einwegplastik im Jahr 2019 haben Plastiktüten und andere Einwegplastikprodukte (Besteck, Becher, Teller usw.) mehr negative öffentliche Aufmerksamkeit erhalten, obwohl sie immer noch weit verbreitet sind. Als scheinbare Alternative sind jedoch "natürliche" oder "organische" Kunststoffprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen erschienen. Im Gegensatz zu ihrem Namen sind diese Produkte nicht so natürlich oder ökologisch, wie man meinen könnte, da sie aus Zuckerrohr, Mais, Kartoffeln oder anderen Pflanzen hergestellt werden, die in Monokulturen beispielsweise in Lateinamerika mit agroindustriellen Methoden angebaut werden. Damit verbunden sind die Zerstörung ökologischer Flächen wie Regenwälder oder Grasland, der häufige Einsatz von für Mensch und Natur hochgiftigen Pestiziden sowie lange Transportwege rund um die Welt. Darüber hinaus ist ihre Herstellung mit einem hohen (fossilen) Energieaufwand verbunden, und weniger als 40 % der biobasierten Kunststoffe sind biologisch abbaubar. Selbst diejenigen, die biologisch abbaubar sind, brauchen lange, um sich zu zersetzen und einen (schlechten) Kompost zu bilden. In den Ozeanen schaden sie den Tieren, die sie mit Nahrung verwechseln. Mais anstelle von Öl ist nicht wirklich eine Lösung. Versuchen Sie also, Plastik keglicher Art zu vermeiden, wann immer Sie können.

Wenn Sie zum Beispiel Plastiktüten verwenden, versuchen Sie, sie so lange und so oft wie möglich zu benutzen. In der Regel gibt es eine plastikfreie Alternative: ob Sie einen Kaffee zum Mitnehmen kaufen (bringen Sie Ihre eigene Thermoskanne mit), Essen zum Mitnehmen (bringen Sie Ihre eigene Box mit) oder Lebensmitteleinkäufe (bringen Sie Ihre eigene Hipster-Baumwolltasche oder Ihren Rucksack mit). Doch selbst die fair und ökologisch hergestellte Baumwolltasche ist nicht umweltfreundlich, wenn sie nur ein paar Mal benutzt wird. Vermeiden Sie deshalb auch Papiertüten, wenn Sie sie nur einmal verwenden können. Sie werden zwar aus nachwachsendem Holz oder sogar aus recyceltem Papier hergestellt, erfordern aber dennoch einen hohen Energie- und Wassereinsatz und haben meist eine kurze Lebensdauer. Es ist daher wichtig, dies zu wiederholen: Je länger Sie ein Produkt verwenden, desto umweltfreundlicher ist es.

Vorteile und potentielle Schwierigkeiten der Maßnahme

Vorteile: Potentielle Schwierigkeiten

Zertifiziert

Umweltzeichen: Nachhaltige Büromaterialien: EU Eco Label:>https://www.level.org www.bifma.org/page/e3standard

Links zu nützlichen Quellen

Plastik Atlas:
acts and figures about the world of synthetic polymers (Heinrich-Böll-Stiftung): Nachhaltige Büromaterialien:
www.level.org www.bifma.org/page/e3standard Certipedia: eine Datenbank für digitale Zertifikate, in der Sie nach Produktzertifizierungen suchen können Page Wenn Sie eine Organisation sind, die regelmäßig Pakete verschickt, verwenden Sie RePack Page
footer