
Büro
Weniger Drucken, energieeffizientere DruckerZiele
- -Reduzieren Sie die Notwendigkeit, übermäßig viel zu drucken
- Unnötige Online- oder Papierwerbung eliminieren
- Entscheiden, ob gedruckte Werbung notwendig ist oder nicht
Grüner Wert Indikator
Ökologischer Fußabdruck, Energieintensität: Wenn Sie wirklich drucken müssen, verwenden Sie Recyclingpapier, umweltfreundlichen Toner und schwarze Tinte. Sie können auch die Schriftgröße reduzieren und sicherstellen, dass Sie einen energieeffizienten Drucker verwenden.Erläuterung
Wenn es um Werbung für ein Projekt oder ein Unternehmen geht, gilt es im Allgemeinen als „grüner“, alles online zu versenden, anstatt es auf Papier auszudrucken. Dies ist jedoch nicht unbedingt immer der Fall.Auch wenn bedrucktes Papier nicht die beste Option zu sein scheint, ergreift die Papierindustrie heute äußerst verantwortungsvolle Maßnahmen in Bezug auf Produktion, Vertrieb und Recycling. Das nach den Kriterien der Ökoeffektivität hergestellte Papier ist Teil des positiven und nachhaltigen Kreislaufs von CO2, das auch in Holz- und Papierprodukten weiterhin gespeichert wird. Indem wir Papier recyceln und die Lebensdauer von Produkten aus Papier verlängern, tragen wir dazu bei, Kohlenstoff länger aus der Atmosphäre fernzuhalten. Und wenn neue Bäume gepflanzt werden, beginnt die CO2-Entfernung wieder (CEPI, FAO). Laut FAOSTAT 2015 beträgt der Holzanteil für Papier nur 13%. In Europa stammt es aus gepflanzten Wäldern, die nach den FAO-Richtlinien für verantwortungsvolles Pflanzenwaldmanagement bewirtschaftet werden, die Quellen für umweltfreundliche erneuerbare Energie sind. Verschiedene Zertifizierungen garantieren seine Herkunft und echte Nachhaltigkeit. Darüber hinaus ist Papier eines der wenigen wirklich nachhaltigen Produkte, wenn wir glauben, dass es aus Holz, einem natürlichen und erneuerbaren Material, stammt. Laut Ecofys ist der Druck-, Papier- und Zellstoffsektor mit 1 % der Emissionen im Vergleich zu 29 % der verarbeitenden Industrie einer der am wenigsten für Treibhausgasemissionen verantwortlichen Sektoren. In Europa verbraucht jeder von uns jedes Jahr 156 kg Papier. Diese Papiermenge produziert 100 kg CO2 oder die Menge, die wir bei einer Fahrt von 800 km in einem europäischen Standardauto produzieren würden (Europäische Kommission, 2015). Zwar werden 72 % des europäischen Papiers recycelt, aber es ist auch richtig, dass Frischfasern für die Herstellung einiger Papiersorten und zur Aufrechterhaltung des Papierkreislaufs notwendig sind, da recycelte Fasern nach mehrmaligem Gebrauch zerfallen. Aus diesem Grund ist es wichtig, das Papier zu recyceln und die Herkunft des von uns gekauften Papiers sicherzustellen. Die Elektronikindustrie ist für 2 % der globalen Emissionen verantwortlich, was dem weltweiten Luftverkehrssektor entspricht (GeSI SMARTer2020: The Role of ICT in Driving a Sustainable Future (Bericht 2015)). Außerdem produziert es etwa 41 Millionen Tonnen Elektroschrott aus Computern oder Smartphones (UNEP, 2015), die größtenteils nicht recycelbar sind. Laut Greenpeace rangierten „Cloud“-Dienste 2014 beim weltweiten Energiebedarf an sechster Stelle, und im Jahr 2020 sind sie auf über 63 % gestiegen. Laut Google erzeugt eine einzige Websuche 200 Milligramm CO2. Es mag wenig erscheinen, aber wenn wir die Suche mit 1000 multiplizieren, entspricht die CO2-Produktion - 20 Gramm - der eines Mittelklassewagens, der 1 km zurücklegt. Eine schwedische Studie hat berechnet, dass das Lesen auf Papier im Vergleich zum Online-Lesen zu 20 % weniger CO2-Emissionen führen kann. Eine Person, die in Europa eine Papierzeitung liest, verbraucht umgerechnet 28 kg CO2 pro Jahr, während eine Online-Leser:in für 30 Minuten pro Tag 35 kg CO2 verbrauchen würde (Schwedisches Königliches Institut für Technologie). Zur Herstellung von 200 kg Papier – durchschnittlicher Jahresverbrauch einer europäischen Bürger:in – werden 500 kWh benötigt. Das Äquivalent, einen Computer 5 Monate lang eingeschaltet zu lassen. Und wenn die Computer ausgeschaltet sind, verbrauchen die Server durchschnittlich 4,5 kWh pro Jahr (Schwedisches Königliches Institut für Technologie). Untersuchungen der Ohio State University haben ergeben, dass Studierende, die Texte von Computern lesen, diese schwerer verständlich finden und den Inhalt als weniger interessant und überzeugend erachten als Studierende, die denselben Text auf Papier lesen. Es wurde auch nachgewiesen, dass das Lesen im Internet die Lesegeschwindigkeit um 30% verringert und dass der Leser versucht, so wenige Wörter wie möglich von einem Computerbildschirm zu lesen und somit auch das Verständnis und das Auswendiglernen von Inhalten um 50% sinkt (Forschung der Ohio State University) . Das Papier garantiert archivierten Daten einen sehr langen Lebenszyklus im Gegensatz zu digitalen Dateien, die eine kontinuierliche Aktualisierung erfordern, um ihre Integrität und die Möglichkeit der Abfrage zu gewährleisten. Im Jahr 2007 musste die französische Nationalbibliothek gut 8 Millionen Euro investieren, um die in den Archiven verwendeten elektronischen Formate zu aktualisieren. Abschließend können wir sagen, dass wir bei der Auseinandersetzung mit diesem Thema mehrere Faktoren berücksichtigen müssen. Auf der einen Seite müssen wir sicherstellen, dass die von uns ausgewählten Werkzeuge (sowohl Papier, elektronische Geräte als auch die Nutzung der Cloud) aus einem guten Produktionszyklus stammen, bestmöglich erhalten und auf die am wenigsten nachteilige Weise entsorgt werden. Andererseits, wenn wir das Gelernte auf die Unterlagen unseres Projekts oder auf die Erstellung von Broschüren und Werbung für das Projekt anwenden, müssen wir uns überlegen, wie wir es nutzen wollen. Welche Funktion haben diese Dokumente? Denken Sie auch an Ihre Zielgruppen: Jugendliche erreichen sie leichte mit E-Mails oder Werbung. Ältere Menschen hingegen bevorzugen oft bedrucktes Papier.
Vergessen wir nicht, dass auch Dokumente, Broschüren und Werbung, die in digitalen Ordnern aufbewahrt werden, Energie verbrauchen.
Meistens besteht die Tendenz, alle entwickelten Versionen der Broschüren zu speichern, auch diejenigen, die nicht mehr verwendet werden. Sind sie notwendig? Wenn es eine definitive Version gibt, warum werden dann alle anderen im Ordner aufbewahrt? Abgesehen davon, dass die Anhäufung von Archiven CO2 emittiert, könnten Sie auch den Fehler machen, die falsche Version der Broschüre zu versenden. Dies kann passieren, wenn zu viele Archive vorhanden sind und nicht klar ist, welches die endgültige Version ist. Alles (alle Versionen: neu, alt, gut und schlecht) in der Cloud zu halten, kann auch andere Folgen als Energieverbrauch und Emissionen haben. Beispielsweise könnten in der Cloud gespeicherte Dokumente verloren gehen, wenn ein Server ausbrennt. Wäre es nicht besser, alles drucken zu lassen?
Es sieht zwar so aus, als ob Dokumente in der Cloud "von Dauer" sind, aber das Drucken auf Recyclingpapier kann zusätzliche Sicherheit bieten: Selbst im unwahrscheinlichen Fall eines Verlusts der Online-Daten gibt es immer noch die Papierversion.
Zusammenfassend:
- Einige Broschüren können gedruckt werden (nicht viele, aber genug zum Teilen) und andere können per E-Mail oder über soziale Medien verschickt werden.
- Bewahren Sie nur die endgültigen Versionen in den Archiven auf, um Fehler beim Drucken oder Teilen der falschen Version zu vermeiden und weniger CO2 auszustoßen.
- Drucken Sie die wichtigsten Dokumente aus, damit Sie sie nicht verlieren .
Vorteile und potentielle Schwierigkeiten der Maßnahme
Vorteile:- Die Daten auf dem Server oder in der Cloud zu haben bedeutet weniger Drucken
- Das Speichern verschiedener Arten von Broschüren kann bei der Entscheidung helfen, welche besser ist
- Das Drucken einiger Dokumente hilft, wenn die Online-Daten verloren gehen
- Bedrucktes Papier ist nicht so schlecht wie Sie denken, Sie müssen den gesamten Lebenszyklus des Produkts untersuchen, um eine bewusste Wahl zu treffen
- Dokumente in der Cloud verbrauchen CO2, da diese Dateien tatsächlich auf Festplatten in Gebäuden gespeichert sind, die auch Energie verbrauchen
- Es ist nicht in allen Situationen ratsam zu drucken, da durchaus mehr Menschen online erreicht werden können
- Das Speichern von zu vielen Dateien kann schwierig sein und von der neuesten und korrekten Version ablenken
Links zu nützlichen Quellen
GeSI SMARTer2020: die Rolle der IKT als Motor einer nachhaltigen Zukunft gesi.orgwww.fao.org
HP Carbon Footprint-Rechner für das Drucken www.hp.com
www.twosides.info
