
Büro
Umweltfreundliche BeschaffungenZiele
- Bei der Beschaffung von externem Fachwissen und Dienstleistungen müssen alle Aspekte berücksichtigt werden, die zu einer Verringerung der negativen Umweltauswirkungen führen können.
Grüner Wert Indikator
Eine umweltfreundliche Beschaffung durch den Einsatz effizienterer und umweltfreundlicherer Produkte und Dienstleistungen schafft eine Nachfrage nach umweltfreundlicheren Produkten und Dienstleistungen. Sie fördert zudem die Einsparung von Ressourcen und die Wiederverwendung bzw. das Recycling.Je nach beschaffter Dienstleistung oder Expertise können unterschiedliche Berechnungen angestellt werden.
Erläuterung
Bei der Beschaffung von externen Dienstleistern und Fachwissen ist Folgendes zu beachten:- Verabschiedung einer umweltfreundlichen Beschaffungspolitik in Ihrer Organisation mit klaren Zielen, Definitionen und Vorgaben und damit einer Verpflichtung zum Prozess
- Information und Schulung der Projektleiter:innen und des Verwaltungspersonals, die an den Beschaffungsverfahren beteiligt sind
- Überwachung der Umsetzung der umweltfreundlichen Beschaffungspolitik
- Überlegen Sie, ob ein Produkt benötigt wird, bevor Sie es kaufen oder nicht;
- Kauf eines Produkts unter Berücksichtigung seiner verschiedenen Umweltauswirkungen während des gesamten Lebenszyklus - von der Gewinnung der Rohstoffe bis zur Entsorgung;
- Lieferdienste auswählen, die sich bewusst für die Umwelt einsetzen;
- Sammeln von Umwelt- und Fair-Trade-Informationen über Produkte und Lieferdienste;
- Öffentliche Ausschreibungen von Bau- und Dienstleistungen sollten Umweltkriterien und Sozialklauseln enthalten; die öffentliche Verwaltung sollte eine umweltfreundliche Beschaffung fördern;
- Mit gutem Beispiel vorangehen und die "Umweltkohärenz" der Organisation verbessern
Vorteile und potentielle Schwierigkeiten der Maßnahme
Vorteile:- relativ einfach zu implementieren
- Nachfrage nach umweltfreundlicheren Produkten und Dienstleistungen erzeugen
- mehr Planung und vielleicht höhere Kosten zu Beginn der Investition
Links zu nützlichen Quellen
(if available) Buying green! A handbook on green public procurement ec.europa.euUN Procurement Practitioner's Handbook: Sustainable Procurement www.ungm.org
Was ist nachhaltige Beschaffung? https://planergy.com
Nachhaltige Beschaffung: Was Sie wissen müssen https://futureofsourcing.com
Europäisches Handbuch zum grünen Büro https://www.sei.org
Toolbox Nachhaltige Beschaffung http://gdflac.com
Carbon Footprint-Rechner für das öffentliche Beschaffungswesen https://core.ac.uk
Carbon Footprint in Green Public Procurement: A case study in the services sector www.researchgate.net
