alternatetext

Verkehr/Pendeln

Nicht-motorisierte und öffentliche Verkehrsmittel

Ziele

Grüner Wert Indikator

Erläuterung

Die übermäßige Anzahl von Autos in einer Stadt hat schädliche Auswirkungen auf die Natur und die menschliche Gesundheit. Die Abgase beeinträchtigen die Luftqualität und emittieren schädliche Partikel, die das Risiko von Atemwegserkrankungen erhöhen und auch die psychische Gesundheit der Menschen beeinträchtigen können. Die Luftverschmutzung ist besonders für Kinder gefährlich, da das sich entwickelnde Gehirn äußerst empfindlich und anfällig gegenüber den negativen Auswirkungen der Umwelt ist. Die Zahl der Autos in den Städten kann nicht unbegrenzt zunehmen, denn irgendwann wird der Platz knapp und die Menschen und ihre Fahrzeuge finden keinen Platz mehr. *Ein Bus kann mindestens 30 Autos ersetzen. (Die Schätzungen beruhen auf der TRACCS-Datenbank 2013 und dem Indikator TERM 027). Neben den Staus und dem zunehmenden Platzmangel in den Städten ruinieren Autos auch das Stadtbild. Je mehr Autos in die Innenstädte strömen, desto weniger Platz bleibt für Radfahrende und Fußgänger:innen. Besonders wenn Autos in Bereichen geparkt werden (Gehwege, Radwege, Straßenbahnschienen) wird der Straßenraum für Radfahrende zu eng und gefährlich.

Wir müssen auch die Auswirkungen von Covid-19 auf die Entscheidung der Menschen berücksichtigen, ob sie öffentliche Verkehrsmittel nutzen oder nicht. Erste Untersuchungen in der chinesischen Stadt Ningbo, einer Stadt mit einer ähnlichen Bevölkerungszahl wie New York, ergaben, dass die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel auch dann noch um 80 % zurückging und die Nutzung des eigenen Fahrzeugs um 40 % anstieg, nachdem es in der Stadt keine täglichen Covid-Fälle und keine Todesfälle gegeben hatte. Wenn dies dort der Fall ist, können wir uns vorstellen, wie viele Menschen auch in Europa in ähnlicher Weise das eigene Auto den öffentlichen Verkehrsmitteln vorziehen. Und wenn dies geschieht, könnte es alle bisherigen Vorteile des Pendelns zur Arbeit zunichte machen.

Der Verkehr verursacht fast ein Viertel der Treibhausgasemissionen in Europa und ist die Hauptursache für die Luftverschmutzung in den Städten (Europäische Kommission, 2016). Der Verkehrssektor hat nicht den gleichen allmählichen Rückgang der Emissionen erlebt wie andere Sektoren: Die Emissionen begannen erst 2007 zu sinken und sind immer noch höher als im Jahr 1990. Innerhalb dieses Sektors ist der Straßenverkehr mit mehr als 70 % aller verkehrsbedingten THG-Emissionen im Jahr 2014 der mit Abstand größte Verursacher. (Europäische Kommission, 2016).

Verkehr und die Strategie der EU:
Die wichtigsten Elemente der Strategie: Alternative Verkehrsmittel:

Vorteile und potentielle Schwierigkeiten der Maßnahme

Vorteile: Potentielle Schwierigkeiten

Links zu nützlichen Quellen

Verkehrsemissionen ec.europa.eu

Wie unser tägliches Reisen unserem Planeten schadet www.bbc.com

Mit diesem Rechner können Sie die Menge an CO2-Emissionen vergleichen, die durch verschiedene Verkehrsmittel erzeugt werden, und die Menge, die Sie selbst produzieren: calculator.carbonfootprint.com

footer