
Physische Aspekte
Upcycelte MarketingartikelZiele
- Verringerung der Auswirkungen von Abfällen auf die Umwelt durch die Verwendung von upgecycelten/recycelten Gadgets für die Projektverbreitung
Grüner Wert Indikator
CO2-Einsparungen/ EMC: Umweltgewichteter Materialverbrauch Die Wiederverwendung und das Upcycling von Materialien tragen zur Verringerung der CO2-Emissionen bei. Upcycling gibt Gegenständen, die sonst weggeworfen werden würden, ein zweites Leben.Erläuterung
Verwendung von recycelten Marketingmaterialien zur Förderung der Offline-Projektverbreitung, Personalisierung und Kennzeichnung dieser Geräte mit dem Projektlogo und der visuellen Identität der Fördereinrichtung.Es ist gängige Praxis, dass Organisationen/Unternehmen Werbeartikel an Gäste/Teilnehmende/Freiwillige zu Werbezwecken (für das Unternehmen, das Förderprogramm, die Projektergebnisse) verschenken, während sie gleichzeitig Geld in nagelneue Artikel investieren, die in einem Online-Store erworben werden, der Artikel von der anderen Seite der Welt verkauft.
Ihre Herstellung und der Transport vom Hersteller zur kaufenden Organisation haben eine hohe Umweltbelastung; es wäre daher besser, wenn Organisationen/Unternehmen nachhaltigere Werbeartikel für die Verbreitung einsetzen würden.
Upcycling von ausgemusterten Gegenständen (z.B. Korken, alte Technik, etc.) erfordert Zeit und Geduld. Im Internet gibt es viele Tipps und Tricks, um Gadgets zusammenzustellen und den Upcycling-Prozess zu unterstützen.
Vorteile und potentielle Schwierigkeiten der Maßnahme
Vorteile:- ermöglicht die Einbettung von Kreislaufwirtschaftspraktiken in Werbeartikel
- spart Kosten für neue Artikel, indem das Upcycling alter Artikel gefördert wird
- kann ein klarer Beweis für das Engagement der Organisation für Nachhaltigkeit sein
- erfordert für Realisierung Zeit- und Personalzuweisung
- keine schnell verfügbare Massenproduktion
- benötigt Platz, um sowohl entsorgte Gegenstände als auch fertige Geräte zu lagern
Links zu nützlichen Quellen
