alternatetext

Digital

Datenbank für grüne Lieferant:innen

Ziele

Grüner Wert Indikator

Abhängig von der Art der spezifischen Dienstleistung kann sie in Segmenten berechnet werden.

Erläuterung

Die Umsetzung gesetzlicher Vorschriften, die Anpassung an Veränderungen und die Befolgung der Umweltpolitik verpflichten die Unternehmen zu einer kontinuierlichen Verbesserung des Umwelt- und Energiemanagements.

Infolgedessen stehen die Unternehmen unter zunehmendem Druck, die natürlichen Ressourcen effizienter und verantwortungsvoller zu nutzen und so zu einer nachhaltigen Produktion und einem nachhaltigen Verbrauch beizutragen. Die Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit und die Befolgung der Umweltpolitik verpflichten die Unternehmen nicht nur zur Kostensenkung und zum Einsatz für eine nachhaltige Entwicklung, sondern bieten ihnen auch neue, innovative Geschäftsmöglichkeiten.

Grüne Datenbanken enthalten eine Reihe von Unternehmen, die je nach ihrer Tätigkeit Umweltauszeichnungen erhalten haben, das internationale Umweltzertifikat ISO 14001 besitzen oder in Bezug auf die Umwelt nach dem weltweit anerkannten freiwilligen System EMAS oder nach Initiativen (POR) handeln. Die Effizienz des Energiemanagements wird von den Unternehmen durch eine Überprüfung nach den Anforderungen der Norm ISO 50001, früher SIST EN 16001, oder durch den Erhalt des entsprechenden Zertifikats nachgewiesen.

Produkte und Dienstleistungen sollten strengeren Umweltanforderungen genügen, was durch den Erhalt eines Umweltzeichens (Ecolabel) bestätigt wird. Die wirksamsten innovativen Ansätze umweltbewusster Unternehmen spiegeln sich in der Öko-Innovation wider.

Vorteile und potentielle Schwierigkeiten der Maßnahme

Vorteile: Potentielle Schwierigkeiten

Links zu nützlichen Quellen

Ein Leitfaden für die Durchführung von umweltfreundlichen Sitzungen und Veranstaltungen https://d3otexg1kysjv4.cloudfront.net

footer