
Digital
Nutzen Sie Ihr digitales Marketing auf eine grünere Art und WeiseZiele
- Umweltbewusstes digitales Marketing
Grüner Wert Indikator
CO2-Einsparungen, UmweltbilanzErläuterung
Digitales Marketing kann (fälschlicherweise) als umweltfreundliche Praxis angesehen werden, da wir glaubes, dass es, weil es weniger physisch zu sein scheint, auch umweltfreundlicher ist. Wir wissen jedoch, dass jede digitale Maßnahme eine Wunde für die Umwelt bedeutet, sowohl in Bezug auf den Energieaufwand (und folglich die CO2-Emissionen) als auch in Bezug auf den Materialeinsatz zur Herstellung der erforderlichen Hardware.Um Ihr Marketing umweltfreundlicher zu gestalten und umweltbewusste Kund:innen anzuziehen, können Sie die folgenden Ratschläge berücksichtigen:
- Missbrauchen Sie die digitale Technik nicht, sondern gehen Sie sparsam damit um: Denken Sie daran, dass jede Nachricht, die Sie verschicken, oder jeder Beitrag, den Sie veröffentlichen, die Umwelt belastet. Begleiten Sie das digitale Marketing mit realen Aktionen im zwischenmenschlichen Raum.
- Verwenden Sie einen Teil Ihres Gewinns zur Finanzierung von Umwelt-NGOs oder zunächst zur Verbesserung der ökologisch nachhaltigen Praktiken in Ihrem Unternehmen.
- Unternehmen sollten ihren Kund:innen gegenüber vollkommen ehrlich und transparent sein, was die ökologische Nachhaltigkeit ihrer Geschäftstätigkeit angeht.
- Die nachhaltige Kultur innerhalb des Unternehmens sollte durch soziale oder Kommunikations-Medien, aber auch innerhalb Ihres lokalen Netzwerks gefördert werden.
- Verbraucher:innen über umweltfreundliche Praktiken aufklären und sie ermutigen, einige davon in ihre täglichen Aktivitäten zu übernehmen.
Vorteile und potentielle Schwierigkeiten der Maßnahme
Vorteile:- Das Unternehmen nutzt den digitalen Raum bewusst und vermeidet Umweltschäden durch übermäßige Online-Werbung
- Verbraucher:innen erhalten Zugang zu einer Vielzahl von Dienstleistungen und Waren von Unternehmen mit gutem digitalen Marketing oder face to face Veranstaltungen
- Digitale Online-Präsenz kann zu schlechten Erfahrungen und schlechten Bewertungen in sozialen Medien führen
- Kann für betrügerische Aktivitäten nachgeahmt werden
- Zu viele Inhalten und E-Mails sind in keiner Hinsicht zielführend. Es ist wichtig, über deren Häufigkeit nachzudenken
Links zu nützlichen Quellen
Nachhaltiges Marketing: Strategien und Best Practices für Green Marketing https://dmexco.com3 Tipps für die Gestaltung einer digitalen Marketingstrategie für Ihr umweltfreundliches Unternehmen www.business-central.co.uk
