alternatetext

Evaluation

Integration von Nachhaltigkeitskriterien und messbaren Indikatoren in den Qualitätssicherungsplan

Ziele

Grüner Wert Indikator

CO2-Einsparungen

Erläuterung

Überwachen Sie die Verkehrsmittel der Mitarbeitenden, die an dem Projekt arbeiten - eine Art Verkehrs-/Pendeltagebuch analog zu Ihren Stundenzetteln.
Dies könnte sogar in der Vereinbarung/Bewerbung erwähnt werden: Die Partner:innen verpflichten sich, ihre durch den Verkehr verursachten CO2-Emissionen im Rahmen des Projekts zu überwachen.

Das klingt nach einem großen Aufwand, ist aber ganz einfach: Wir wissen, wie viele Tage wir an einem bestimmten Projekt arbeiten. Jedes Projekt könnte eine Selbsteinschätzung oder eine zusätzliche Excel-Tabelle enthalten, in der die tägliche Pendeldistanz und die Verkehrsmittel aufgelistet sind: Ziel ist es, die CO2-Emissionen abzuschätzen, die im Laufe des Projekts durch das Pendeln entstehen. Wenn jemand jeden Tag das gleiche Verkehrsmittel benutzt, ist es sehr einfach zu berechnen. Ansonsten kann ein Tagebuch, eine Tabelle oder eine Exceltabelle zur Datenerfassung verwendet werden.

Am Ende könnte es ein Ranking zwischen den am Projekt teilnehmenden Organisationen geben: welche hat den geringsten CO2-Fußabdruck in Bezug auf den Transport, aber auch eine Wertung für das Gesamtprojekt: wie viel CO2 wurde im Laufe des Projekts für den Transport ausgestoßen? In den Projektantrag könnte auch ein bestimmter Wert aufgenommen werden, der im Laufe des Projekts nicht überschritten werden sollte. Letztlich geht es darum, die CO2-Emissionen zu reduzieren und eine Verhaltensänderung zu bewirken.

Vorteile und potentielle Schwierigkeiten der Maßnahme

Vorteile: Potentielle Schwierigkeiten
footer