
Reisen
Auf der Suche nach Synergien beim ReisenZiele
- -Interne IT-Dienste umweltfreundlicher gestalten
- Bewusstsein für die Auswirkungen der IT auf die Umwelt schärfen
Grüner Wert Indikator
- CO2-Einsparungen
- Ökologischer Fußabdruck
- Energieintensität
- EMC: Umweltgewichteter Materialverbrauch
- Produktionsbezogene CO2-Produktivität
- Wasserverbrauch nach Sektor
- SPI: Index für nachhaltige Prozesse
- Ressourcenproduktivität + Materialproduktivität
- TMC: Gesamtmaterialverbrauch
Erläuterung
Die raschen technologischen Fortschritte haben zu einer nachhaltigen Digitalisierung der Prozesse und zu einer Green IT geführt. In der Vergangenheit waren die IKT-Dienste auf Computer, Server und Telefone beschränkt. Heutzutage besteht die Herausforderung darin, das Bewusstsein für Umweltfragen in einem Szenario mit vielfältigen fortschrittlichen Technologien zu schärfen, die durch Konzepte wie digitale Währungen, Online-Handel, Industrie 4.0, Smart Cities, e-Agriculture, Blockchain, künstliche Intelligenz (KI) und disruptive Geschäftsmodelle neu gestaltet werden.In diesem Zusammenhang geht es vor allem darum, eine Strategie zu entwickeln, mit der eine Organisation ihre Informations- und Kommunikationstechnologie an den Zielen der Nachhaltigkeit ausrichtet und berücksichtigt, wie grün die Integration nachhaltiger Praktiken in ihre Prozesse sein wird. Projektmanager:innen sollten Möglichkeiten erhalten, um zu messen, wie und welche Technologie umweltfreundlicher ist, z. B.: drahtlose (WiFi, 4G, 5G) vs. kabelgebundene Verbindungen (Glasfaser, Kupferleitungen).
Was kann getan werden?
- Entwickeln Sie einen digitalen Plan oder eine Strategie auf der Grundlage einer Prozess-/Produktlebenszyklusstudie, um die Nachhaltigkeitsverbesserungen über den IT-Betrieb hinaus und für viele ihrer digital transformierten Prozesse zu überprüfen.
- Analysieren Sie potentielle Schwierigkeiten bzw. die Auswirkungen einer digitalen Umstellung von internen Prozessen und Verfahren. Und wie umweltfreundlich sind diese Veränderungen? Diese Praxis ist nicht nur mit der Übernahme technologischer Trends verbunden, sondern auch mit einer Verhaltensänderung und einer eingehenden Bewertung der tatsächlichen Notwendigkeit, alle physischen Prozesse und die Verwendung von Materialien durch virtuelle Praktiken zu ersetzen.
- Den digitalen Fußabdruck bewerten.
Vorteile und potentielle Schwierigkeiten der Maßnahme
Vorteile:- -Hohes Potenzial, um Organisationen, Städten und Nationen zu helfen, ihre Nachhaltigkeitsziele, einschließlich der Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens, zu erreichen.
- Möglichkeit, neue Produktionsmethoden einzuführen, neue Geschäftsmodelle und neue Produkte zu entwickeln, eine flexible Produktion, wandelbare Fabrik zu fördern, kund:innenorientierte Lösungen zu schaffen, Logistik zu optimieren, automatisierte Analyseprozesse zu ermöglichen und den Verbrauch physischer Materialien zu reduzieren. li>
Potentielle Schwierigkeiten
- Zunahme von Elektroschrott
- Die Kosteneffizienz kann fraglich sein
- Anforderung an leistungsfähige IT-Systeme und hocheffiziente Algorithmen
- Zunahme von Datensicherheitsproblemen (Datenschutz)
- -Erhöhung des Energieverbrauchs, wenn nicht sorgfältig verwaltet
Zertifiziert
Normen für das IT-Dienstleistungsmanagement- ISO/IEC 20000-1:2011 (ISO 20000-1) Information technoloy Service management Part 1: Service management system requirements
- ISO/IEC 20000-2:2012 (ISO 20000-2) Information technoloy Service managemen Part 2: Guidance on the application of service management systems
- ISO/IEC 20000-3:2012 (ISO 20000-3) Information technology Service management Part 3: Guidance on Scope definition and applicability of ISO/IEC 20000-1
- ISO/IEC 20000-4:2010 (ISO 20000-4) Information technology Service management Part 4: Process reference model
Links zu nützlichen Quellen
Digitale Nachhaltigkeit: Die nächste große Chance der digitalen Transformation www.cio.comWie sich Green IT verändert: Nachhaltige digitale Transformation www. bmu.de
Indiens Elektroschrott-Belastung www.theguardian.com
Ist Digital umweltfreundlicher als Papier? www.except.nl
Ist Digital wirklich grüner als Papier? www.theguardian.com
Ist Papierlosigkeit wirklich besser für die Umwelt? https://twosidesna.org
