alternatetext

Kommunikation und Achtsamkeit

Arbeiten und tagen in naturnahen Co-Working Spaces

Ziele

Grüner Wert Indikator

Erläuterung

Projektmanager:innen reisen oft zu verschiedenen Meetings, um den Projektfortschritt zu überwachen, Projektaktivitäten zu besprechen, neue Kontakte zu knüpfen, Stakeholder zu treffen und Projektergebnisse zu präsentieren. Dadurch werden bei diesen Geschäftsreisen allein durch eine einzige Person Tonnen von CO2 emittiert ( mit dem Auto oder Taxi zum Flughafen, mit dem Flugzeug in ein anderes Land, mit einem Taxi zum Hotel usw.). Daher sollten sich Projektmanager:innen der Folgen ihrer Auswirkungen auf die Umwelt bewusster sein und ihre Art des Reisens überdenken.

Einer der wichtigsten Schritte, um die Umweltzerstörung durch berufsbedingtes Reisen zu minimieren, besteht darin, Synergien zwischen Projektpartner:innen zu suchen und zu schaffen. Einige Beispiele sind:

1) Wenn sich Partner:innen persönlich treffen müssen, um an der Projektumsetzung zu arbeiten, und wenn sie sich für ein persönliches Treffen entscheiden, sollten als Ziel den Ort wählen, der Nachhaltigkeit am meisten schätzt. Laut dem Environmental Performance Index 2018 belegen europäische Nationen (Schweiz, Frankreich und Dänemark) die Spitzenplätze als die nachhaltigsten Nationen der Welt. „Reiseziele, die ihr Natur- und Kulturerbe schätzen, steigern die Qualität des Reiseerlebnisses und unterstützen den Lebensunterhalt derjenigen, die in der Reisebranche arbeiten“, so der Vizepräsident für Reisen des WWF.

2) Darüber hinaus besteht eine weitere Möglichkeit zur Minimierung der Umweltbelastung durch Geschäftsreisen darin, „zu überlegen, wie Sie dorthin gelangen“. Da die Luftqualität die größte Bedrohung für die öffentliche Gesundheit darstellt, ist es an der Zeit, unsere Flüge zu überdenken. Flugreisen sind oft der einzige schnelle Weg, um Ihr Ziel zu erreichen, aber eine der einfachsten Möglichkeiten, Ihren CO2-Fußabdruck auszugleichen, besteht darin, eine umweltfreundliche Fluggesellschaft auszuwählen. Natürlich sollten die Partner:innen in einem Projekt gleich zu Beginn besprechen, wo sie das Treffen abhalten werden, um die Flugstrecken in der Summe zu minimieren. Im Allgemeinen wird empfohlen, Züge oder Busse zu nutzen, aber in einigen Ländern (z. B. Zypern) sollten die Partner vorschlagen, das Treffen an Orten abzuhalten, die die Mehrheit mit dem Landverkehr erreichen kann.

3) Eine weitere interessante, aber recht komplizierte Initiative für die Manager:innen besteht darin, mehrere Meetings im selben Land für verschiedene Projekte zu kombinieren, um ihre Reisezeit und damit den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Aber das ist natürlich unglaublich schwierig, da viele verschiedene Projektleiter:innen mit unterschiedlichen Projekten zu tun haben und Konsortien synchronisiert werden müssen. Das Mindeste, was Projektmanager:innen tun können, ist, wenn möglich, ihre eigenen Reisen zu kombinieren.

Vorteile und potentielle Schwierigkeiten der Maßnahme

Vorteile: Potentielle Schwierigkeiten

Links zu nützlichen Quellen

Links zur EU-Forschung zu bewährten Praktiken beim Reisen: https://ec.europa.eu

https://ec.europa.eu/inea

https://trimis.ec.europa.eu

footer